Diese dreitägige Schulung deckt alle Aspekte der Probenpräparation für die Mikrostrukturanalyse sowie der optischen Mikroskopie und der Härteprüfung ab. Die Schulung soll zur Entwicklung des technischen Verständnisses darüber beitragen, was passiert, wenn Proben getrennt, eingebettet, geschliffen, poliert, geätzt und dann optisch überprüft werden. Sie beinhaltet außerdem umfassende Praxisübungen zur Probenpräparation und Vorführungen der Analysetechniken für verschiedenste Materialien.
Folgende Bereiche umfassen:
Probenauswahl und -trennung (Theorie und Praxis)
Probeneinbettung (Theorie und Praxis)
Schleifen und Polieren (Theorie und Praxis)
Ätztechniken (Theorie)
Optische Mikroskopie
Bildgebung und Bildanalyse (Theorie)
Grundlagen der Härteprüfung (Theorie)